Eröffnung: Freitag, 22.11.2024 um 18:00 Uhr
Einführung: Anne-Kathrin Auel M.A., Kunstwissenschaftlerin
Öffnungszeiten: 23. 11. -15. 12. 2024, täglich 14 bis 18 Uhr | Eintritt frei
Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Str. 6, 34117 Kassel (Eingang: Gleis 1)
Veranstalter 387: BBK Kassel, KulturNetz Kassel, Kunstbalkon, Kunsttempel
Die „großen Erzählungen“, die oft einen linearen Fortschritt oder eine universelle Wahrheit postulieren, verlieren in einer pluralistischen Welt zunehmend an Bedeutung. Michel Foucault, Philosoph und Sozialtheoretiker, sieht anstelle von großen, einheitlichen Erzählungen eine „Fragmentierung des Wissens“. Er untersucht, wie bestimmte Narrative dominieren und andere marginalisiert werden, und fordert eine kritische Reflexion über die Quellen und Bedingungen des Wissens. Zugleich birgt die „Fragmentierung des Wissens“ auch die Chance, sich von dogmatischen Denkweisen zu befreien und über die Vielfalt der Diskurse verschiedene Perspektiven in einer pluralistischen Gesellschaft einzunehmen.
Während der Vorgang des Erzählens an die Sprache gebunden ist und eine sukzessive Wiedergabe erfordert, ermöglichen künstlerische Herangehensweisen, ein komplexes Gefüge an Informationen erfahrbar zu machen. Für ihre persönlichen Geschichten und Sichtweisen wählen die fünf Künstler*innen der Ausstellung „erzählend“ verschiedene Materialien und Herangehensweisen: Das Textile wird zum Text mit verschlüsseltem Code, eine installative Versuchsanordnung führt uns Vergangenheit und Zukunft unserer Umwelt vor Augen, Collagen oder Drucktechnik fügen neue Geschichten aus Fragmenten zusammen, und in malerischen Arbeiten wird idealisierte Erinnerung zum Hoffnungsträger für die Zukunft.
Sie sind herzlich eingeladen, sich auf die „kleinen Erzählungen“ der Künstler*innen einzulassen und mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen. Das Team von 387 freut sich, Sie zu unserer dritten Ausstellung in diesem Jahr begrüßen zu dürfen. Die Künstler*innen sind anwesend.
Der BBK Kassel ist Träger von 387 und bildet mit kunstbalkon, Kunsttempel, KulturNetz Kassel und galerien-kassel.de das Kuratorium
PROGRAMM
In Kupferstichen wohnen – Künstlerbücher von Barbara Beisinghoff
Einladung, sich zu entfalten und zu vertiefen.
Samstag, 30.11.2024 und Sonntag, 01.12.2024, jeweils um 15:00 Uhr
Barbara Beisinghoff zeigt Künstlerbücher ihrer Edition Die gläserne Libelle.
Worte, bilde ich mir oft ein, sind kleine Häuser, mit Keller und Dachboden.
– aus: Poetik des Raumes, Gaston Bachelard
Moderierter Rundgang mit Künstler
Sonntag, 15.12.2024, um 14:30 Uhr
Moderation: Anne-Kathrin Auel M.A., Kunstwissenschaftlerin
Offene Werkstatt
Samstag, 30.11.2024, 10:00 – 13:30 Uhr
Leitung: Franziska Ullrich und Mareike Steffens
Kunstwerke durch den Körper erfahren
Der Workshop lädt dazu ein, eine Verbindung zwischen Kunstwerken im Außen und den inneren Erfahrungswelten zu erforschen. Gemeinsam erkunden wir den Spannungsbogen zwischen Sinneseindrücken und dem eigenen körperlichen Ausdruck, dem Zuhören innerer Räume und dem Ändern durchdringbarer Blickwinkel nach Außen.
Für bewegungsfreudige Menschen, Körper- und Bewegungsforscher*innen zwischen 14 und 150 Jahren.
Teilnahmebeitrag: 20 – 60 €
Anmeldung: mareikesteffens@aol.com und fr-ullrich@web.de