387qm: Vibration | 22. März bis 13. April 2025

Vibration: 22. März bis 13. April 2025

Holger Jenss, Eeva Ojanperä, Maja Oschmann, Wolfram der Spyra, Joshua Weitzel

Wo: Südflügel im KulturBahnhof, 1. Stock, Franz-Ulrich-Str. 6, Kassel (Eingang via: conference&ART – Tagungszentrum Südflügel; parallel zum stillgelegten Gleis 1)

Öffnungszeiten: täglich 14 bis 18 Uhr | Eintritt frei

Eröffnung: Freitag, 21. März 2025, um 18:00 Uhr
Einführung: Svenja Schmidt, Kunstwissenschaftlerin
Hörperformance mit Olaf Pyras


Vibrationen sind Schwingungen – sowohl hörbar als auch fühl- und sichtbar. Sie können als Ton bzw. Klang akustisch wahrgenommen werden und körperliche Empfindungen hervorrufen. Geräusche, Klänge und Musik emotionalisieren, wecken Erinnerungen und Assoziationen oder erzeugen eine spezifische Stimmung. Wer kennt das nicht, beim Hören eines Songs an ein bestimmtes Ereignis erinnert zu werden? Farben zum Klingen bringen faszinierte bereits den Maler Wassili Kandinsky. Für ihn waren Farben nicht nur sichtbar, sondern als synästhetische Erfahrung hör- und fühlbar. In seinem künstlerischen Konzept zur Abstraktion bezog er sich unmittelbar auf Musik und betitelte seine Werke als Kompositionen oder Improvisationen, die von Farbklängen, Rhythmus, Harmonien und Disharmonien bestimmt werden.

Technische Neuerungen und sich stetig verändernde Umweltklänge nehmen Einfluss auf Psyche und physische Gesundheit der Menschen. Sie fordern Künstlerinnen und Künstler in unserer Zeit in ganz neuer Weise im Umgang mit akustischer Kommunikation heraus. Die Installationen der Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung Vibration lassen eine eigene Klanglandschaft im Ausstellungsraum des Südflügels entstehen. Das Team von 387 wünscht den Besucherinnen und Besuchern good vibrations beim Erkunden der facettenreichen und spannenden Ausstellung. Zur Eröffnung der Ausstellung am 21. März 2025 sind die Künstlerinnen und Künstler anwesend.


Moderierter Rundgang mit Künstler*innengespräch

Sonntag, 13. April 2025, um 14:30 Uhr
Moderation: Svenja Schmidt, Kunstwissenschaftlerin


Workshop zum Thema mit Maja Oschmann  „Klang und Zeichnung“

Wann? Sa., den 19. April, von 10 bis 19 Uhr
Wo? Korkfabrik-Atelier, Elfbuchenstrasse 24, Hinterhof
Anmelden und mitmachen: Reserviere jetzt Deinen Platz im Workshop über die Website einfach-genial-zeichnen.de

Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!


Workshops: „Klangtische und das Maschinenklavier“ – Piano Pelicaniform

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.
Sonntag, 30. März 2025, 16 – 18 Uhr, Südflügel Foyer OG
Samstag, 5. April 2025, 10 – 12 Uhr, Südflügel Foyer OG
Beide Workshops mit anschließendem Showing unter Leitung von Olaf Pyras. Bitte bringe einen Lieblingsklang mit!


Offene Werkstatt

Samstag, 12. April 2025, von 10 – 13:30 Uhr
unter Leitung von Franziska Ullrich & Mareike Steffens

Kunstwerke durch den Körper erfahren – Verkörperte Vibrationen
Was vibriert in mir? Was still ist, schwingt zugleich. Den Weg des Klangs im Innenraum verfolgen. Wie viel Platz braucht Vibration? Mit der eigenen Stimme die Frequenz der Kunstwerke ertasten. Der Workshop lädt dazu ein, eine Verbindung zwischen Kunstwerken im Außen und den inneren Erfahrungswelten zu erforschen. Gemeinsam erkunden wir den Spannungsbogen zwischen Sinneseindrücken, unserer Stimme und den Zuhörer*innen, sicher verfeinernder Körperräume.

Für Körper-, Stimm- und Bewegungsforscher*innen zwischen 14 und 150 Jahren.
Teilnahmebeitrag zwischen 20 und 60 €.
Anmeldung: mareikesteffens@aol.com und fr-ullrich@web.de